Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tutorial:account1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tutorial:account1 [2012/11/06 12:55] – [Abwesenheitsmeldung] roitutorial:account1 [2013/10/25 09:26] eri
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Email Konten-Einstellungen ======+====== E-Mail-Konto Einstellungen ======
  
-Unter [[https://my.datenpark.ch/mail]] sehen Sie Angaben zu Ihrem Konto und können Einstellungen zu Ihrem E-Mail-Konto vornehmen+Unter [[https://my.datenpark.ch/mail]] sehen Sie Angaben zu Ihrem Konto und können Einstellungen zu Ihrem E-Mail-Konto vornehmen.
  
-{{:tutorial:my-datenpark.png|my.datenpark.ch}}+{{:tutorial:my-home.png|my.datenpark.ch}}
  
  
-Oder wenn Sie schon im Webmail angemeldet sind können Sie auch auf das Blaue Icon "Account" klicken. 
  
-{{:tutorial:account.png|Einstellungen}}+Oder wenn Sie schon im [[https://webmail.datenpark.ch/|Webmail]] angemeldet sind, können Sie auch auf das Icon "Account" klicken.
  
 +{{:tutorial:my-account.png|Einstellungen}}
  
-Hier können Sie nun folgendes Einstellen:+ 
 +Hier können Sie nun Folgendes einstellen:
  
   * **[[#Einstellungen|Einstellungen]]**   * **[[#Einstellungen|Einstellungen]]**
-  * **[[#Spam Filter|Spam Filter]]**+  * **[[#Spam-Filter|Spam-Filter]]**
   * **[[#Passwortänderung|Passwortänderung]]**   * **[[#Passwortänderung|Passwortänderung]]**
   * **[[#Abwesenheitsmeldung|Abwesenheitsmeldung]]**   * **[[#Abwesenheitsmeldung|Abwesenheitsmeldung]]**
Zeile 27: Zeile 28:
  
  
-<note important>**Achtung!** Sollte ein Warnhinweis erscheinen dass Sie noch keine Alternatives E-Mail angegeben haben, sollten Sie diese unter **[[#Kontaktdaten|Kontaktdaten]]** unbedingt eintragen.</note>+<note important>**Achtung!** Sollte ein Warnhinweis erscheinendass Sie noch keine alternatives E-Mail-Adresse angegeben haben, sollten Sie diese unter **[[#Kontaktdaten|Kontaktdaten]]** unbedingt eintragen.</note>
  
 {{:tutorial:einstellungen.png|Einstellungen}} {{:tutorial:einstellungen.png|Einstellungen}}
  
-===== Spam Filter =====+===== Spam-Filter =====
  
 {{:tutorial:spam-filter.png|Spam Filter}} {{:tutorial:spam-filter.png|Spam Filter}}
Zeile 59: Zeile 60:
  
 Die Spamerkennungsrate variiert mit der Filterstufe, die Sie auswählen. Allerdings ist auch bei der strengsten Filterstufe radikal mit Spammails zu rechnen, die in Ihrem Mailkonto landen. Die Spamindustrie entwickelt laufend neue Verfahren, um Spamfilter zu umgehen. Spamfilter sind immer reaktiv, sie hinken den neuesten Spammails also stets einen halben Schritt hinterher. Die Spamerkennungsrate variiert mit der Filterstufe, die Sie auswählen. Allerdings ist auch bei der strengsten Filterstufe radikal mit Spammails zu rechnen, die in Ihrem Mailkonto landen. Die Spamindustrie entwickelt laufend neue Verfahren, um Spamfilter zu umgehen. Spamfilter sind immer reaktiv, sie hinken den neuesten Spammails also stets einen halben Schritt hinterher.
 +
 Haftungsausschluss Haftungsausschluss
  
Zeile 71: Zeile 73:
  
     Mindestlänge: 8 Zeichen     Mindestlänge: 8 Zeichen
-    Das Passwort muss mindestens 1 Zahl (0-9) enthalten +    Das Passwort muss mindestens 1 Ziffer (09) enthalten 
-    Das Passwort muss mindestens 1 Kleinbuchstaben (a-z) enthalten +    Das Passwort muss mindestens 1 Kleinbuchstaben (az) enthalten 
-    Das Passwort muss mindestens 1 Grossbuchstaben (A-Z) oder ein Sonderzeichen enthalten+    Das Passwort muss mindestens 1 Grossbuchstaben (AZ) oder ein Sonderzeichen enthalten
  
  
-<note important>**Achtung!** Wenn Sie hier Ihr Passwort ändern, müssen Sie das Passwort auch in Ihrem e-mail Client anpassen (Thunderbird, Outlook,....)</note>+<note important>**Achtung!** Wenn Sie hier Ihr Passwort ändern, müssen Sie das Passwort auch in Ihrem E-Mail-Programm anpassen (Thunderbird, Outlook, )</note>
  
 ===== Abwesenheitsmeldung ===== ===== Abwesenheitsmeldung =====
Zeile 85: Zeile 87:
  
  
-Sie können diese Meldung durch ankreuzen ein- oder ausschalten.+Sie können diese Meldung durch Ankreuzen ein- oder ausschalten.
  
-Wenn Ihre Abwesenheitsmeldung aktiviert ist, wird Sie an jede Mailadresse geschickt, von der Sie ein Mail empfangen. Lassen Sie das Betreff-Feld leer, wird ein automatischer Betreff aus der gesendeten E-Mail generiert, "Re: ...". Eine E-Mail mit Betreff "Fotos vom Familienfest" würde in diesem Fall also automatisch mit "Re: Fotos vom Familienfest" beantwortet.+Wenn Ihre Abwesenheitsmeldung aktiviert ist, wird sie an jede Mailadresse geschickt, von der Sie ein Mail empfangen. Lassen Sie das Betreff-Feld leer, wird ein automatischer Betreff aus der gesendeten E-Mail generiert, "Re: ...". Eine E-Mail mit dem Betreff "Fotos vom Familienfest" würde in diesem Fall also automatisch mit "Re: Fotos vom Familienfest" beantwortet.
  
 Erhalten Sie mehrere Mails von der gleichen Absenderadresse, so wird die Abwesenheitsmeldung nach frühestens 7 Tagen erneut an diese Adresse geschickt. Diesen Wert können Sie unter "Zweite Zustellung" anpassen. (Empfohlene Einstellung: 7 Tage) Erhalten Sie mehrere Mails von der gleichen Absenderadresse, so wird die Abwesenheitsmeldung nach frühestens 7 Tagen erneut an diese Adresse geschickt. Diesen Wert können Sie unter "Zweite Zustellung" anpassen. (Empfohlene Einstellung: 7 Tage)
Zeile 106: Zeile 108:
  
 Diese Limite sollte Ihnen keine Probleme beim täglichen Mailverkehr bereiten.\\ Diese Limite sollte Ihnen keine Probleme beim täglichen Mailverkehr bereiten.\\
-Benötigen Sie jedoch kurzfristig eine höhere Limite (z.B. Versand eines Newsletters), können Sie hier diese Limite bis auf maximal 3000 Empfänger-Adressen hochsetzen für den aktuellen Tag:+Benötigen Sie jedoch kurzfristig eine höhere Limite (z. B. Versand eines Newsletters), können Sie hier diese Limite bis auf maximal 3000 Empfänger-Adressen hochsetzen für den aktuellen Tag:
  
 Wählen Sie einen Wert zwischen 500 und 3000 und bestätigen Sie die Einstellung mit "Speichern": Wählen Sie einen Wert zwischen 500 und 3000 und bestätigen Sie die Einstellung mit "Speichern":
  
-{{:tutorial:mailadmin_limits_2.png|Empfänger-Adressen/Tag}}+{{:tutorial:my-versand-limiten.png|Empfänger-Adressen/Tag}}
  
 ===== Kontaktdaten ===== ===== Kontaktdaten =====
 +<note important>Die Kontaktdaten sind für uns Wichtig um Sie zu identifizieren.
 +Insbesondere die private E-Mail-Adresse.
 +An diese dürfen wir, zusätzlich zu Ihrer Kirchenmail-Adresse, die Logindaten senden.</note>
 +
  
 ===== Weiterleitung ===== ===== Weiterleitung =====
  
-Sie können hier bis zu Weiterleitungen angeben. +Sie können hier bis zu 10 Weiterleitungen angeben. 
-Unten können Sie noch ankreuzen, ob Sie eine Kopie der Mails auf Ihrem Konto belassen wollen oder, ob alle Mails ohne Kopie weitergeleitet werden.+ 
 + 
 +**Lokale Kopie**
  
 +Hier können Sie wählen, ob Sie eine Kopie der Mails auf Ihrem Konto belassen wollen oder ob alle Mails ohne Kopie weitergeleitet werden.
  
  
 +{{:tutorial:my-weiterleitung.png|Weiterleitungen}}
tutorial/account1.txt · Zuletzt geändert: 2013/10/25 10:39 von phi

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki