Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tutorial:applemail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tutorial:applemail [2009/03/24 13:44] phitutorial:applemail [2009/03/24 13:48] phi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Mailkonto einrichten unter Apple Mail ====== ====== Mailkonto einrichten unter Apple Mail ======
  
-===== 1.) =====+===== Schritt 1 =====
  
 Starten Sie Apple Mail. Untenstehende Screenshots beschreiben die Einrichtung Ihres Mailaccounts, falls Sie Apple Mail das erste Mal öffnen. Haben Sie bereits zuvor ein Konto eingerichtet, fügen Sie ein neues Konto hinzu via Menü Mail -> Einstellungen... und klicken Sie danach auf den Plus-Button.\\ Starten Sie Apple Mail. Untenstehende Screenshots beschreiben die Einrichtung Ihres Mailaccounts, falls Sie Apple Mail das erste Mal öffnen. Haben Sie bereits zuvor ein Konto eingerichtet, fügen Sie ein neues Konto hinzu via Menü Mail -> Einstellungen... und klicken Sie danach auf den Plus-Button.\\
Zeile 8: Zeile 8:
 {{:tutorial:applemail_1.png|Konto-Assistent}} {{:tutorial:applemail_1.png|Konto-Assistent}}
  
-Abbildung 1: Konto-Assistent+//Abbildung 1: Konto-Assistent//
  
-===== 2.) =====+===== Schritt 2 =====
  
 Im folgenden Fenster konfigurieren Sie den Posteingangsserver. Wählen Sie den Servertyp "IMAP". Geben Sie beim Posteingangsserver **imap.datenpark.ch**. Der Benutzername ist der Name Ihres Mail-Kontos, welches Sie im Controlpanel eingerichtet haben. Das Passwort dazu sollte bereits aus Schritt 1 ausgefüllt sein. Klicken Sie anschliessend auf "Fortfahren". Im folgenden Fenster konfigurieren Sie den Posteingangsserver. Wählen Sie den Servertyp "IMAP". Geben Sie beim Posteingangsserver **imap.datenpark.ch**. Der Benutzername ist der Name Ihres Mail-Kontos, welches Sie im Controlpanel eingerichtet haben. Das Passwort dazu sollte bereits aus Schritt 1 ausgefüllt sein. Klicken Sie anschliessend auf "Fortfahren".
Zeile 16: Zeile 16:
 {{:tutorial:applemail_2.png|Posteingangsserver einstellen}} {{:tutorial:applemail_2.png|Posteingangsserver einstellen}}
  
-Abbildung 2: Posteingangsserver einstellen+//Abbildung 2: Posteingangsserver einstellen//
  
-===== 3.) =====+===== Schritt 3 =====
  
 Konfigurieren Sie nun den Postausgangsserver. Er lautet **smtp.datenpark.ch** und erfordert als Authentifizierung die Zugangsdaten Ihres (bereits in Schritt 2 definierten) Mail-Kontos. Klicken Sie anschliessend auf "Fortfahren". Konfigurieren Sie nun den Postausgangsserver. Er lautet **smtp.datenpark.ch** und erfordert als Authentifizierung die Zugangsdaten Ihres (bereits in Schritt 2 definierten) Mail-Kontos. Klicken Sie anschliessend auf "Fortfahren".
Zeile 24: Zeile 24:
 {{:tutorial:applemail_3.png|Postausgangsserver einstellen}} {{:tutorial:applemail_3.png|Postausgangsserver einstellen}}
  
-Abbildung 3: Postausgangsserver einstellen+//Abbildung 3: Postausgangsserver einstellen//
  
  
-===== 4.) =====+===== Schritt 4 =====
  
 Das folgende Fenster dient Ihnen als Zusammenfassung Ihrer eingegebenen Zugangsdaten. Bestätigen Sie die Einstellungen mittels dem Erstellen-Button. Das folgende Fenster dient Ihnen als Zusammenfassung Ihrer eingegebenen Zugangsdaten. Bestätigen Sie die Einstellungen mittels dem Erstellen-Button.
Zeile 33: Zeile 33:
 {{:tutorial:applemail_4.png|Account-Zusammenfassung}} {{:tutorial:applemail_4.png|Account-Zusammenfassung}}
  
-Abbildung 4: Account-Zusammenfassung+//Abbildung 4: Account-Zusammenfassung//
  
-===== 5.) =====+===== Schritt 5 =====
  
 Das Mailkonto ist nun fertig eingerichtet und Sie können Ihren Posteingang abrufen. Herzliche Gratulation! Das Mailkonto ist nun fertig eingerichtet und Sie können Ihren Posteingang abrufen. Herzliche Gratulation!
Zeile 42: Zeile 42:
 {{:tutorial:applemail_5.png|Posteingang Ihres Mailkontos}} {{:tutorial:applemail_5.png|Posteingang Ihres Mailkontos}}
  
-Abbildung 5: Posteingang Ihres Mailkontos+//Abbildung 5: Posteingang Ihres Mailkontos//
  
  
-===== 6.) =====+===== Schritt 6 =====
  
 Über das Menü Mail -> Einstellungen... gelangen Sie zu den Mailkonten-Einstellungen: Über das Menü Mail -> Einstellungen... gelangen Sie zu den Mailkonten-Einstellungen:
Zeile 51: Zeile 51:
 {{:tutorial:applemail_6a.png|Mailkonto-Einstellungen}} {{:tutorial:applemail_6a.png|Mailkonto-Einstellungen}}
  
-Abbildung 6A: Mailkonto-Einstellungen+//Abbildung 6A: Mailkonto-Einstellungen//
  
 Wählen Sie unter "SMTP-Server" die Option "Serverliste bearbeiten...". Vergewissern Sie sich, dass Sie unter dem von Ihnen in Schritt 3 eingerichteten Postausgangsserver die Option "SSL verwenden" markiert haben. Dadurch wird Ihre ausgehende Verbindung verschlüsselt. Wählen Sie unter "SMTP-Server" die Option "Serverliste bearbeiten...". Vergewissern Sie sich, dass Sie unter dem von Ihnen in Schritt 3 eingerichteten Postausgangsserver die Option "SSL verwenden" markiert haben. Dadurch wird Ihre ausgehende Verbindung verschlüsselt.
Zeile 57: Zeile 57:
 {{:tutorial:applemail_6b.png|Mailkonto-Einstellungen}} {{:tutorial:applemail_6b.png|Mailkonto-Einstellungen}}
  
-Abbildung 6B: SSL-Verschlüsselung Postausgangsserver+//Abbildung 6B: SSL-Verschlüsselung Postausgangsserver//
  
- +===== Schritt 7 =====
-===== 7.) =====+
  
 Zum Schluss überprüfen wir auch noch die Einstellungen des Posteingangsservers. Für eine verschlüsselte Verbindung sollten Sie hier ebenfalls die Option "SSL verwenden" aktiviert haben. Zum Schluss überprüfen wir auch noch die Einstellungen des Posteingangsservers. Für eine verschlüsselte Verbindung sollten Sie hier ebenfalls die Option "SSL verwenden" aktiviert haben.
Zeile 66: Zeile 65:
 {{:tutorial:applemail_7.png|SSL-Verschlüsselung Posteingangsserver}} {{:tutorial:applemail_7.png|SSL-Verschlüsselung Posteingangsserver}}
  
-Abbildung 7: SSL-Verschlüsselung Posteingangsserver +//Abbildung 7: SSL-Verschlüsselung Posteingangsserver//
tutorial/applemail.txt · Zuletzt geändert: 2012/08/03 09:06 von aca

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki