Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tutorial:quickpage2

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tutorial:quickpage2 [2010/12/01 14:22] – angelegt roitutorial:quickpage2 [2014/06/23 10:20] phi
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Quickpage ===== ===== Quickpage =====
 +
 +==== Layout-Bilder erstellen ====
 +
 +Ein kleines Problem beim Einfügen von selber erstellten Layout-Bilder ist das spezielle Seitenverhältnis von 704 X 207 Pixeln.
 +
 +Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie mit dem Gratis Bildprogramm IrfanView  [[http://www.irfanview.com|IrfanView]]  Bilder ins richtige Format bringen können.
 +
 +Voraussetzung ist, dass Sie IrfanView installiert haben. [[tutorial:irfanview|Irfanview installieren]]
 +
 +Als Ausgangslage dient uns dieses Bild:
 +
 +{{:tutorial:chor_1024x681.jpg|Chor_1024x681}}
 +
 +mit der Grösse von 1024x681 Pixel
 +
 +Wenn wir nun dieses Bild einfach mit
 +//Bild->Grösse// ändern auf 704*207 ändern (der Schalter "Proportional" darf nicht angekreuzt sein)
 +
 +{{:tutorial:chor_groesse_aendern.jpg|chor_groesse aendern}}
 +
 +Wird das ganze Bild sehr gestaucht und die Proportionen gehen verloren:
 +
 +{{:tutorial:chor_704x270-gestaucht.jpg|chor_704x270-gestaucht}}
 +
 +Wir müssen also einen proportionalen Bildausschnitt wählen.
 +
 +Hier hilft uns IrfanView mit seinen Rahmen-Funktionen.
 +
 +Zuerst unter
 +//Bearbeiten-> spezielle Markierung erstellen//  (auch über Ctrl+C erreichbar)
 +die gewünschte Grösse von 704x270 Pixel einstellen. Diese Auswahl bestätigen Sie mit dem Button "Auf Bild anwenden".
 +
 +{{:tutorial:chor_spezielle-markierung-erstellen.jpg|spezielle Markierung erstellen}}
 +
 +<note important>Info: Beim ersten Mal können Sie den Button "Aktuelle Werte speichern" drücken, dann müssen Sie beim nächsten Mal die Werte nicht erneut eintragen</note>
 +
 +
 +{{:tutorial:chor_mit_rahmen.jpg|Chor_mit Rahmen}}
 +
 +Den Rahmen mit der Rechten Maustaste verschieben bis der Ausschnitt passt und/oder die Ctrl-Taste drücken und den Rahmen mit der Maus proportional in der Grösse ändern.
 +
 +<note important>Wichtig ist dass Sie den Ausschnitt nicht kleiner als 704*270 machen. Der Web-Browser vergrössert sonst das Bild automatisch auf 704*270 und das Bild schaut unscharf aus.</note>
 +
 +Oben in der blauen Titelzeile sehen Sie die aktuelle Grösse des Rahmens.
 +
 +Wenn der Ausschnitt stimmt mit:
 +//Bereit-> Freistellen// (oder direkt Ctrl+Y )
 +den Rest abschneiden.
 +
 +{{:tutorial:chor_freistellen.jpg|chor_freistellen}}
 +
 +Wenn der Rahmen mit der Maus in der Grösse geändert wurde, muss die Bildgrösse nochmals angepasst werden
 +
 +//Bild->Grösse ändern// auf 704*207 anpassen 
 +
 +{{:tutorial:chor_groesse_aendern.jpg|Grösse ändern}}
 +
 +Dieses Mal wird das Bild durch die Grössenänderung nicht verzerrt, da die Proportionen nicht geändert werden.
 +
 +{{:tutorial:chor_704x270-freigestellt.jpg|chor_704x270-freigestellt}}
 +
 +Nun müssen wir das Bild nur noch speichern - fertig ist unser Header-Bild.
 +
 +==== Sie können keine Bilder hochladen ====
 +
 +Um Bilder hochladen zu können muss das Flash-Player Add-on aktiviert sein.
 +
 +Das wird aber gerne vom Firefox deaktiviert wenn es nicht aktuell ist.
 +
 +Schauen Sie doch mal unter:\\
 +**Menü Extra -> Add-Ons -> Plugins**
 +
 +
 +Hier finden Sie den Flash Player und dieser muss aktiviert sein.
 +
 +{{:tutorial:flash-1.png|Flash aktiv?}}
 +
 +gegebenenfalls aktualisieren sie den Player. Das können Sie auch unter add-on prüfen:
 +
 +{{:tutorial:flash-2.png|Flash aktualisieren}}
 +
 +
 +
  
tutorial/quickpage2.txt · Zuletzt geändert: 2017/07/13 11:47 von roi

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki